Der WaldSkulpturenWeg Wittgenstein–Sauerland ist ein außergewöhnlicher Wanderweg, der Naturerlebnis und zeitgenössische Kunst auf eindrucksvolle Weise miteinander verbindet.

Auf rund 23 Kilometern führt der Weg durch die waldreiche Mittelgebirgslandschaft zwischen Bad Berleburg und Schmallenberg – zwei Orte, die einst an der Grenze zweier historischer Kulturräume lagen: dem katholisch geprägten Sauerland und dem evangelischen Wittgenstein.

Entlang des Weges erwarten Wanderer 11 teils monumentale Skulpturen und Installationen international renommierter Künstler.

Jedes dieser Werke ist ortsbezogen und setzt sich mit Landschaft, Geschichte oder den kulturellen Gegensätzen der Region auseinander.

Besonders eindrucksvoll sind unter anderem die „Krummstab“– ein überdimensionaler Hirtenstab aus Edelstahl – und „Blinker II“, eine Spiegelinstallation, die die Grenzen zwischen Innen und Außen verschwimmen lässt.

Der Weg ist bestens ausgeschildert und bietet neben den künstlerischen Highlights auch wunderschöne Ausblicke, stille Waldpfade und Möglichkeiten zur Rast. Er eignet sich sowohl für geübte Wanderer als auch für Tagesausflügler, die sich ein Teilstück vornehmen möchten.

Der WaldSkulpturenWeg ist mehr als nur ein Wanderweg – er ist ein kulturelles Erlebnis mitten in der Natur und lädt dazu ein, Landschaft neu zu sehen und Kunst im Gehen zu entdecken.

Weitere Infos zum Waldskulpturenweg gibts hier