Schanze. Schon die Anreise zum Kyrillpfad ins kleine Höhendorf Schanze beeindruckt. Ob als Wanderer, Biker oder Autofahrer, genießt Du fantastische Weitsicht über das Schmallenberger Sauerland und das Land der 1.000 Berge.
In Schanze angekommen, folgst Du dem Wanderweg „Rothaarsteig“ und findest einige 100 Meter von der Ortsmitte entfernt, den Zugang zum Kyrillpfad.

Der Kyrillpfad ist ein Naturlehrpfad, der nach dem Orkan Kyrill benannt ist, welcher im Jahr 2007 große Schäden im Sauerland und ganz NRW verursacht hat. Der Pfad befindet sich im Rothaargebirge in der Nähe der Ortschaft Schanze im Sauerland.

Der Kyrillpfad bietet Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Auswirkungen des Orkans Kyrill auf den Wald und die Natur zu erfahren. Der Pfad erstreckt sich über eine Strecke von etwa 3 Kilometern und führt durch verschiedene Waldgebiete, in denen die Spuren des Sturms noch immer deutlich sichtbar sind.

Auf dem Pfad sind Informationstafeln aufgestellt, die über den Orkan, die Folgen für den Wald und die anschließenden Maßnahmen zur Wiederaufforstung informieren.

Während des Spaziergangs auf dem Kyrillpfad können Besucher die umgestürzten Bäume sehen, die noch immer im Wald liegen, sowie die natürliche Regeneration und das Wachstum neuer Bäume beobachten.

Der Pfad bietet auch Aussichtspunkte, von denen aus man einen weiten Blick über die umliegende Landschaft genießen kann.

Der Kyrillpfad ist eine interessante Möglichkeit, um die Auswirkungen von Naturkatastrophen auf die Umwelt zu verstehen und die Natur des Sauerlandes zu erkunden.

Es ist ratsam, geeignetes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu tragen, da der Pfad durch unebenes Gelände führt. Zudem empfiehlt es sich, vor dem Besuch des Pfades die aktuellen Informationen über Öffnungszeiten und eventuelle Einschränkungen einzuholen.

Ein kleiner Teil des Pfades ist zudem durch einen Holzweg barrierefrei ausgebaut und somit auch mit Kinderwagen, Rollator oder Rollstuhl zu erkunden.

SAUERLAND.app

Das Redaktionsteam der SAUERLAND.app besucht regelmäßig Orte, Gastgeber und Sehenswürdigkeiten, die hier für Euch präsentiert werden. Freut Euch auf viele weitere Beiträge in der SAUERLAND.app

Gerne könnt Ihr uns auch Vorschläge senden, über wen oder über was wir hier in der SAUERLAND.app einmal berichten sollen.

Die Bilder dieses Beitrags stammen vom bilder[M]acher rd-pictures.com | Fotograf für die SAUERLAND.app (Eslohe) im Auftrag der 4Dcreatives GmbH