Heißer Glühwein, Weihnachtslieder der örtlichen Musiker, der verführerische Waffelduft und fröhliche Gesichter – am ersten Adventswochenende öffnet der Adventsmarkt Niedersorpe seine Türen. Endlich ist es wieder soweit: Gäste und Besucher können in Schmallenbergs gemütlichem Dorf die Vorweihnachtszeit genießen. Ein Weihnachtsmarkt, den man nicht verpassen sollte.
Unser Erfahrungsbericht vom letzten Adventsmarkt in Niedersorpe: Um es direkt zu sagen: Die 23 Monate Vorfreude haben sich gelohnt. Alle zwei Jahre rückt das ganze Dorf zusammen, um sich auf Advent und Weihnachten einzustimmen – mit viel Engagement von Klein bis Groß. Dieses Jahr durften wir nicht nur als Besucher dabei sein, sondern auch als Aussteller mit unseren „Made im Sauerland“-Produkten von SAUERLANDesign. So konnten wir das Dorf live erleben und hinter die Kulissen schauen – einfach beeindruckend.
Ein Dorf-Gemeinschaftsprojekt der besonderen Art Rund um die alte Dorfkirche wird Wochen vorher alles vorbereitet: Die Organisation sitzt, die Stimmung stimmt. Es wirkt, als hätten alle Dorfbewohner nur ein Ziel: zwei unvergessliche Adventstage in Niedersorpe zu schaffen. Das Engagement kommt enorm gut an. Besucher aus der Region treffen hier Menschen aus dem ganzen Rheinland, dem Ruhrgebiet und den Niederlanden – alle offensichtlich begeistert. Eine wunderbare Werbung für das Schmallenberger Sauerland und speziell für Niedersorpe.
Lichterzauber, liebevoll dekorierte Vorgärten und stimmungsvolle Details Überall ziehen Lichter und Fackeln durch das Dorf. Die Besucher sehen sofort: Hier geht es um mehr als bloßes Umsatzmachen. Hübsch dekorierte Hütten, Rindenmulch auf den Wegen, sorgfältig ausgewählte Angebote, Live-Aktionen und viel Handarbeit prägen das erste Adventswochenende in Niedersorpe. Wir fühlen uns geehrt, mit unseren Sauerland-Produkten Teil dieses Ganzen zu sein.
Gemeinsam gelingt mehr Seitdem wir im Sauerland leben, ist klar: Veranstaltungen, die Dorfgemeinschaften auf dem Land organisieren, haben oft mehr Charme und Persönlichkeit als viele Großstadtevents. Das liegt auch am geringeren Kostendruck in ländlichen Regionen und daran, dass lokale Akteure persönlich für den Erfolg sorgen – mit Einsatz, Ideen und gegenseitiger Unterstützung.
Impressionen und Ausblick Wir haben einige Eindrücke vom Adventsmarkt gesammelt, um diejenigen, die Niedersorpe noch kennenlernen möchten, einen kleinen Einblick zu geben. Die Vorfreude auf den nächsten Adventsmarkt in Niedersorpe hat bereits begonnen.
Fazit Dorf-Weihnachtsmärkte auf dem Land sind etwas ganz Besonderes – echte Erlebnisse mit Herz und Gemeinschaftsgefühl.